35,10,0,50,1
25,600,60,0,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,2,0,0,0,40,15,5,2,1,0,20,0,1
Das Welterbe Limes erleben
Das Welterbe Limes erleben
Auf einer Führung der Limes-Cicerones
Auf einer Führung der Limes-Cicerones
Interaktiv
Interaktiv
Bei Tag...
Bei Tag...
..und bei Nacht
..und bei Nacht

 

 

 

 Ausblick auf das geplante Jahresprogramm 2025


 

 

„Mein Kamerad, der Kaiser“ – eine interaktive Kastellinspektion durch das Ostkastell Welzheim

 

Jeden 1. Sonntag im den Monaten Mai – Oktober: 

 

Treffpunkt am Ostkastell Welzheim je um 15:00 Uhr

 

„Die schweren Torflügel öffneten sich, knarrend boten Sie uns Einlass in Innere der steinernen Kastellmauern, die für uns alle künftig Heimat sein sollte...Was wird uns wohl erwarten? Und schon ertönte das Signalhorn schallend!“

 Bei der etwas anderen Führung der Limes-Cicerones werden die Besucher auf eine spannende Zeitreise mitgenommen.  Als neue Rekruten der römischen Grenzarmee gewinnen sie dadurch eine interessanten Einblick in die Lebenswelt eines Limessoldaten am Rande des Imperiums vor 1800 Jahren. Kameradschaft und Kaiserkult prägten den antiken Alltag in der Kaserne. Ein informativer Rundgang durch den Archäologischen Park des Ostkastells mit abwechslungsreichen  Spielszenen und einem aktiven Einbezug der Gäste, die selbst Teil der Geschichte werden.

Bei jeder Kastellinspektion wird die Besucher ein anderer Grenzwächter empfangen und in seine persönliche Geschichte und sein thematisches Schwerpunkt einweihen.  

 Preis pro Person: 3  € ; Familienkarte 8 €

Dauer ca. 75 min , festes Schuhwerk erforderlich

mehr Informationen unter Kontakt!


4. Mai: Alltag unterm Adler- ein Veteran berichtet
 
1. Juni: Führung mit dem Centurio Marcus Octavius Severus
 
6. Juli: jenseits und diesseits des Limes zu Hause: Der Germane Gerbot
 
3. August: Unter dem Schutz der Götter- welchen Gott wählst Du?
 
7. September: Auf jeden Fuß kommt es an- unterwegs mit dem Agrimensor (Landvermesser)
 
5. Oktober: Die Frau des Lagerkommandanten berichtet

 
 

„Im Schatten des Limes“ – öffentliche Nachtpatrouille im Fackelschein

„Das Dröhnen des Signalhorns weckte mich aus meinen seltenen Träumen. Obwohl die Nacht schon angebrochen war, war das ganze Lager in wildem Aufruhr. Überall nur ein Wort: „die Germanen“. Die Stunde, auf die wir wochenlang warteten, war da. Es geht auf Patrouille…“
Eine unvergessliche Führung zu ungewohnter Stunde erwartet Sie. Im Dunkeln entwickeln die antiken Ruinen ihren ganz besonderen Reiz. Seien Sie dabei, wenn durch spannende Spielszenen und informative Erläuterungen der Limes im Fackelschein neu zum Leben erwacht. Empfohlen wird hier die Entscheidung für weitere Akteure!

 Start 18:30 Uhr ; Dauer: ca. 1 ½-2 Stunden


17. Oktober: in Dalkingen (Rainau Buch) beim Limestor

Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.